AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen der HSG AURINKO GmbH
Stand: 29.10.2024
im Rahmen von Verträgen, die über die Internetseiten www.hsg-aurinko.de zwischen
HSG AURINKO GmbH
Römergasse 23
65199 Wiesbaden
im Folgenden bezeichnet als „Anbieter“
und
den in § 2 des Vertrages bezeichneten Kunden
im Folgenden bezeichnet als „Kunde“
geschlossen werden.
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Webshopanbieter (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Abweichende Bedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist ein Unternehmer eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsschluss, Bestätigungen und Pflichtinformationen
(1) Über die Internetseiten www.krama-kleidung.com bietet der Anbieter bedruckte Kleidung (nachfolgend „Produkte“) an.
(2) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb legen“ in einem
sogenannten Warenkorb sammeln. Über den Button „Jetzt kaufen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen.
(3) Der Anbieter wird die übermittelten Bestellangaben unverzüglich prüfen. Der Vertrag kommt nach erfolgter Prüfung durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, welche per E-Mail an die von dem Kunden angegebene E-Mail-Adresse versendet wird und in welcher die Bestellung des Kunden und die weiteren Inhalte des geschlossenen Vertrages aufgeführt werden.
§ 3 Lieferung, Warenverfügbarkeit
(1) Der Anbieter arbeitet mit einem externen Print-on-Demand-Dienstleister zusammen, der die Produktion und den Versand der bestellten Waren übernimmt. Die angegebenen Lieferzeiten in den Produktdetails basieren auf den Informationen des Dienstleisters und können variieren. Der Anbieter ist nicht für Verzögerungen verantwortlich, die auf den Produktions- oder Versandprozess des Dienstleisters zurückzuführen sind.
(2) Der Versand der bestellten Waren erfolgt nach Zahlungseingang und nach Abschluss der Produktion durch den Print-on-Demand-Dienstleister. Der Anbieter selbst lagert keine Produkte und hat keinen direkten Einfluss auf den Versandprozess. Sollte ein Produkt vorübergehend oder dauerhaft nicht verfügbar sein, wird der Kunde unverzüglich informiert, sobald der Anbieter diese Information vom Dienstleister erhält.
-
4 Widerrufsbelehrung für Waren
(1) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (HSG AURINKO GmbH, Römergasse 23, E-Mail-Adresse: widerruf@hsg-aurinko.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(2) Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 5 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum des Anbieters. Ist der Kunde Kaufmann, gelten zusätzliche Absicherungen.
§ 5 Lieferbeschränkungen, Preise und Versandkosten
(1) Der Anbieter liefert in die EU und in die Schweiz. Versandkosten und Lieferzeiten werden im Bestellformular angegeben.
§ 6 Sachmängelgewährleistung, Garantie
Der Anbieter haftet für Sachmängel gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Die Gewährleistungsfrist für Unternehmer beträgt 12 Monate.
§ 7 Haftung
Der Anbieter haftet nicht für einfache Fahrlässigkeit, es sei denn, es betrifft wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
§ 8 Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen
Verbrauchern steht ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Details zur Rückgabe finden sich in der Widerrufsbelehrung.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des
UN-Kaufrechts Anwendung.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann ist.
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich.